Wir freuen uns über die ersten Sonnenstrahlen und Pflanzen die ersten Blumen ein.
Märchenführung im Hessenpark „Auf den Spuren der Brüder Grimm“
Neues vom Elternbeirat
Der Club 23 trainiert die Ich-Stärkung & Selbstbehauptung
Der Club 23 und die Wackelzähne der Taunusstraße besuchen die Grundschulen.
Eine wichtige Unterscheidung können wir zwischen Diglossie und Bilingualismus treffen: Kommen zwei Sprachen auf einem Gebiet vor und wird davon eine…
Heute war der Club 23 in der Schreinerei.
Mit bunten Badewasserfarben und Badeschaum hatten die Kinder viel Spaß gehabt
Wir bereiten uns auf den Kennenlerntag vor.
Mit den Händen sollen wir gleiche Dinge finden.
Das gemeinsame Freitagssingen war wieder ein schönes Erlebnis für die Kinder aller Gruppen.
Handlungspläne und Lösungstrategien mit Spaß und Spiel zu erlernen, macht das Lernen zu einem Erlebnis.
Der heutige Ballsporttag der Grundschule Wiesenau war mal wieder ein schöner Tag um zuschauen, was in der Schule so los ist.
Wir holen uns den Frühling in die Gruppe
Eine Fremdsprache ist eine Sprache, die wir in der Schule lernen. Der Spracherwerb ist also von Lehrern gesteuert, man erfährt die Grammatik und…
Mathematik prägt unseren Alltag. Sowohl Jungen als auch Mädchen sind bereits lange vor Schulbeginn von mathematischen Zusammenhängen fasziniert. Sie…
Erst kommt der Sonnenkäferpapa….
Kind:" Ein Regenbogen""
Heute haben sich der Club 23 der Mitte & die Wackelzähne der Taunusstraße getroffen.
Wir waren gemeinsam Narzissen für unsere Blumentöpfe kaufen
Was höre ich denn da?
Hmm, das ist eine gute Frage!
Mit dem Spiel "Können Schweine fliegen" (von Kosmos) haben die Kinder spielerisch die Möglichkeit die Eigenschaften…
Eine Sprachgemeinschaft ist eine Gruppe, die eine gemeinsame Sprache spricht. Je nach Gemeinschaften der Sprecher gibt es unterschiedliche Typen von…
hinein mit der Erde in den Blumentopf
Bewegung ist wichtig
Ein bisschen Witterungsbeständigkeit bitte!
Es wird bunt bei uns
Wir haben unsere eigene Eislandschaft gebaut.
unterwegs mit der grünen Gruppe
Für das Zeichensystem der Sprache gibt es zwei Kanäle, die uns zur Verfügung stehen.
- die mündliche Mitteilung über Laute. Sie ist artspezifisch…
???? HELAU ????
Die Steckperlen sind zurück!
Unter Grafomotorik versteht man die Fähigkeit mit Händen und Fingern einen Stift, Pinsel und Ähnliches so zu führen, dass das gewünschte Ergebnis zu…
Die Kinder haben ein Haus für die Regenwürmer im Garten gebaut.
Ab dem Lebensalter von ca 2,5 Jahren entdecken die Kinder in Kernregel der Pluralbildung und verlängern automatisch den Singular, wenn sie mehrere…
Heute feierten wir unsere Abschlussfest der "Spielzeug-freien Zeit". Den Anfang machten wir mit einem gemeinsamen Ententanz. Danach präsentierten die…
Eine Kommunikationssituation stellt den Moment dar, in dem Personen aktiv Informationen austauschen wollen.
Ob die Kommunikation zwischen Sender und…
In der Blauen Essensgruppe ist unser tägliches Ritual ein Buch vorzulersen. Wir haben die Geschichten "Ab nach draußen", sagt der Stift" und "Als die…
In der kalten Winterzeit nutzen wir unsere Sinne, um uns aufzuwärmen.
Wir spielen mit Rasierschaum, Wasserperlen und selbstgemachter Knete, um unsere…
Das kognitive Modell von Jean Piaget (1896-1980) zeigt, dass sich unsere Gehirnstrukturen und unsere Sprachfähigkeiten zu bestimmten Lebensaltern…
Die Blaue Gruppe hat ihre Spielzeuge in die Ferien geschickt.
1.) In…
Heute haben wir uns mit den Regeln im Straßenverkehr beschäftigt. Kinder haben gelernt Rücksicht aufeinander zu nehmen, die angemessene…
Unterwegs mit der Wolkengruppe
Bewegung und Spaß nach Life Kinetic.
Wie können wir Schnee bunt färben?
Termine und Schließzeiten 2023/24
Der Schwerpunkt des Turntages der Roten Gruppe lag ganz im Ausbau der Äquilibristischen Fähigkeiten (Gleichgewicht und Balance)
Die zweite Gruppe begann mit dem Kickboxen.
Unser Projekt " Der kleine weiße Fisch"
Die Kinder haben mit den ersten Schneeflocken einen Schneemann gebaut
Entlaufene Tonne
So aufregend .....
Some Information
Infos zum Thema Läuse
Gustav-Heinemann-Str. 11 61267 Neu-Anspach
Kindertagesstättenleitung Isabella Grün
Telefon 06171 95191-86 Telefax 06171 95191-90
E-Mail schreiben
Interessensbekundung für einen KiTa-Platz
Gebührensatzung [PDF]
Nutzungssatzung [PDF]