pfeil

News aus der Einrichtung Mitte – Neu-Anspach

Bobbycar-Rennen

Am 7. Oktober findet in unserer Kita Oberstedten das 2. Bobbycar-Rennen des VzF Taunus statt. Damit unsere Kinder auch gewappnet sind, haben wir diese…

mehr

Wöchentliches Turnen bei den N.A. Kangaroos 25. September

Wie angekündigt wird die rote Gruppe für die nächsten Montage die Halle der N.A. Kangaroos nutzen dürfen. Diesen Montag haben wir uns auf den Umgang…

mehr

Turnen zu Gast bei den N.A. Kangaroos

Heute waren wir zu Gast bei den N.A Kangaroos. Da viele Kinder zum ersten Mal in der Halle der N.A Kangaroos waren haben wir uns mit den…

mehr

ELTERNABEND

!WICHTIG!

mehr

Termine für die Mitte und Mini Mitte

Termine und Schließzeiten 2023/24

 

mehr

Seepferdchen Olympiade

Die erste VzF Seepferdchenolympiade

mehr

Der Die Das - Regeln für Artikel im Deutschen -Teil 4

Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter, die für weibliche Wörter und das für sächliche Wörter. Wer Deutsch als…

mehr

Übernachtung in der Kita mit den Schulabgängern

Wir haben in der Kita übernachtet und hatten ganz viel Spaß

mehr

Der Die Das - Regeln für Artikel im Deutschen -Teil 3

Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter, die für weibliche Wörter und das für sächliche Wörter. Wer Deutsch als…

mehr

Ich bin so froh ein Querk zu sein

Die Querks sind zu Besuch in der Mini Mitte

mehr

Projektwoche: kommunikative Kinder

In unserer Projektwoche haben wir über Farben und Gefühle gesprochen. Wir waren einkaufen und haben zum Frühstück immer Obst und Gemüse zu einer Farbe…

mehr

Ausflug in die Bücherei Neu-Anspach

Im Rahmen der Projektwoche " Kommunikationsfreudige Kinder" besuchen wir die Stadt Bücherei in Neu-anspach.
Jedes Kind bekommt darf sich ein Buch…

mehr

Ausflug mit der Kita Taunusstraße

Wir waren am Mittwoch den 28.06.2023 zusammen mit der Kita Taunusstraße auf dem Kellerhof.

mehr

Der Die Das - Regeln für Artikel im Deutschen-Teil 2

Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter, die für weibliche Wörter und das für sächliche Wörter. Wer Deutsch als…

mehr

Was ist der Nullartikel?

Normalerweise steht vor jedem Nomen ein Artikel. Es gibt aber auch Ausnahmen. In einigen Fällen nutzt man KEINEN Artikel. Wenn kein Artikel genutzt…

mehr

Der Die Das - Regeln für Artikel im Deutschen - TEIL1

Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter, die für weibliche Wörter und das für sächliche Wörter. Wer Deutsch als…

mehr

Waldkugelbahn

Ein kleiner spontaner Ausflug zur Waldkugelbahn.

mehr

Unsere Naturtage

Bei unseren wöchentlichen Naturtag gibt es immer wieder viel zu entdecken und erleben: Wir beobachten Kleinstlebewesen, finden wunderschöne Blumen und…

mehr

Wie bestimmt man Wortarten?

Anfangs kann Ihr Kind bei einer Übung noch eine Liste mit den Wortarten bereithalten. Dann sollte es die Wortarten nach und nach auswendig lernen.…

mehr

Turnraum wird zum Bauraum

Wir verwandeln den Turnraum in eine gigantische Baustelle.

mehr

Die Wortarten im Einzelnen!

Substantiv/Nomen

Mit Substantiven bzw. Nomen werden Lebewesen, Gegenstände, Gedanken, Gefühle, Vorstellungen und Zustände benannt. Sie werden immer…

mehr

Kuchen backen

Wir haben Schoko Osterhasen geschenkt bekommen, diese verbacken wir in einem leckeren Kuchen.

mehr

Welche Wortarten gibt es?

Es gibt zehn Grundwortarten, die alle Schüler*innen nach und nach lernen müssen. Los geht das Bestimmen von Wortarten in der Grundschule und damit…

mehr

Heyho wir sind Piraten

Viele gelbe Piraten ließem ihr Schiff zu Wasser.

mehr

Besuch vom Club 23 im Hessenpark

Wir waren zum Laubmännchen-Fest

mehr

Was sind Wortarten?

In der Grammatik kann jedes einzelne Wort eines Satzes klassifiziert und somit einer bestimmten Wortgruppe zugeordnet werden. Diese Einordnung hilft…

mehr

Spaß mit der Taunusstraße auf dem Spielplatz

Der Club 23 und die Wackelzahnkinder treffen sich in Hausen

mehr

Das neue Magnetspiel ist sooo toll

Das neue Magnetspiel ist sooo toll

mehr

Sinnesförderung im Kindergarten

Für Kinder sind die Sinne der Zugang zur Welt. Ihre frühen Sinneserfahrungen bilden die Basis für alles Lernen. Darum ist die Sinnesförderung im…

mehr

Wusstest du?

Das Spanien und die Schweiz zwei Länder in Europa sind, die nicht nur Bilingual, sondern multilingual sind. Das bedeutet, dass die mehr als zwei…

mehr

Die Wolkengruppe machen einen Obstsalat

mehr

Warum benutzen wir Präpositionen?

Die Präposition, auch Verhältniswort, Vorwort oder Lagewort, ist eine Wortart im Deutschen. Die Präposition steht niemals allein und fast immer vor…

mehr

Was ist Multilingualismus?

Die Fälle von Multilingualismus sind meist kompliziert, denn es treffen häufig viele Sprachen in den unterschiedlichsten Situationen aufeinander.

Bei…

mehr

Unterschied zwischen Diglossie und Bilingualismus

Eine wichtige Unterscheidung können wir zwischen Diglossie und Bilingualismus treffen: Kommen zwei Sprachen auf einem Gebiet vor und wird davon eine…

mehr

Was ist der Unterschied zwischen einer Fremdsprache und einer Zweitsprache?

Eine Fremdsprache ist eine Sprache, die wir in der Schule lernen. Der Spracherwerb ist also von Lehrern gesteuert, man erfährt die Grammatik und…

mehr

Fit Kid

mehr
Kontakt

Gustav-Heinemann-Str. 11
61267 Neu-Anspach

Kindertagesstättenleitung
Isabella Grün

Telefon 06171 95191-86

E-Mail schreiben