Am vergangenen Montag hat der VzF Taunus, Verein zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung, in Weilrod-Hasselbach den ersten Spatenstich zum Bau einer neuen integrativen Kita gefeiert.
„Wie schön, dass wir dieses Herzensprojekt der Gemeinde nun endlich angehen und umsetzen“, würdigte Bürgermeister Götz Esser den symbolischen Start dieses wichtigen Bauprojekts. Die neue integrative VzF-Kita am Eisenbacher Weg wird in drei Gruppen Platz für rund 70 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren bieten. Esser lobte die gute Zusammenarbeit sowohl mit dem VzF Taunus als auch mit der Verwaltung des Hochtaunuskreises und mit dem Ortsvorsteher Justus Hill sowie das innovative und nachhaltige Konzept des Architektenpaars Anja und Stefan Brand.
Zwei Gebäudekörper werden zukünftig einen Betreuungs- und einen Therapietrakt beherbergen. Auf jedem Gebäude entstehen zudem zwei Ein- bis Zweizimmerwohnungen für Mitarbeiter:innen der Kita oder der Gemeinde. „Hier haben viele Hände wie Zahnräder zusammengearbeitet, um dieses Projekt auf die Reise zu bringen. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, heute den Startschuss zu geben. Die neue Kita wird dazu beitragen, die frühkindliche Bildung in Weilrod mit dem wegweisenden Konzept des VzF, das auf Integration und Inklusion setzt, weiter auszubauen“, so der Bürgermeister.
Bevor VzF-Ehrenpräsident Nasser Djafari das Wort ergriff, gaben Kinder der bestehenden VzF-Kita Hasselbach, gerüstet mit Bauhelmen und VzF-T-Shirts, das Lied „Wer will fleißige Handwerker sehen?“ in der Hasselbacher Variante zum Besten. Djafari hob ebenfalls die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor. „Wir können hier in einem Jahr 70 Kinder betreuen, darüber bin ich sehr froh. Ich wünsche gutes Gelingen, und wir sehen uns alle in einem Jahr zur Eröffnung wieder.“
Der Spatenstich (v.l.n.r.): Frank Vogel, Geschäftsführer VzF Taunus; Bürgermeister Götz Esser; Dr. Markus Hammer, Bauausschuss-Vorsitzender; Wilhelm Eid, 1. Beigeordneter; Nasser Djafari, Ehrenpräsident VzF Taunus; Justus Hill, Ortsvorsteher Hasselbach; Jürgen Mühle, Wehrführer FFW Hasselbach / ©zplusz